Sport
Das Bundesschülerheim bietet sowohl für das Halbinternat wie auch für das Vollinternat Tennistraining von einer bis fünf Einheiten pro Woche an.
Seit September 1991 gibt es in Horn für Knaben und Mädchen das Tennis-Leistungszentrum im BSH Horn.
Dieses Angebot kann sowohl von Vollzöglingen wie auch von Tagzöglingen genützt werden.
Im Rahmen dieses Modells wird es jungen, sportbegeisterten und talentierten Tennisspielern ab der 3. Schulstufe ermöglicht, neben dem Erwerb einer fundierten schulischen Ausbildung auch eine solide bzw. leistungsorientierte Tennisausbildung zu erhalten.



Sportliche Ausbildung - Jahresplanung
Training findet auf den Plätzen des Garser Tennisklubs und in der Tennishalle Gars statt: je nach Wunsch 1-5 Trainingseinheiten pro Schulwoche in Trainingsgruppen von 1-4 Spielern.
Ausbildungen:
- sporttheoretische Ausbildung
- laufende Leistungsfeststellung und Leistungskontrolle
- allgemeine sportliche Grundausbildung
Ausbildungsziel
Schule und Sport werden synchron geführt. Es soll durch die entstehende Doppelbelastung Schule/Sport die Grundlage für eine professionelle Einstellung zu Beruf und Sport geschaffen werden.
Sportliche Ausbildung
Unsere Schüler wollen wir zu versierten Tennisspielern ausbilden. Sie können sich im technischen, taktischen, physischen und psychischen Bereich weiterentwickeln.
Spielstatus - Vereinszugehörigkeit
Die Spieler, die ins TLZ/BK Horn aufgenommen werden, bleiben bei ihrem Stammverein gemeldet und spielberechtigt. (kein Vereinswechsel erforderlich!)
Sie erhalten also zusätzlich zu ihrer Ausbildung im Verein eine planmäßige, individuelle Ausbildung.
Ein Training unter der Woche beim Stammverein ist möglich.
Kosten / Beiträge
€ 335,- monatlich für Ganztages-Betreuung (5 Trainingseinheiten)
€ 39,- bis € 195,- monatlich für Halbtages-Betreuung (1-5 Trainingseinheiten)
Freiplätze Garser Tennisklub: € 25,- bis € 110,- jährlich (je nach Alter)
Der Hallenkostenbeitrag ist abhängig von Gruppengröße und Trainingseinheiten.